Wildfeuer (Waldbrände) in Kanada – 1

von Peter Iden

Warum so viel Feuer?
Feuer ist die Geschichte der Erde. Unser Erdball wurde aus dem Feuer des Weltalls geboren. Feuer ermöglichte auch seine Jahrhunderte Millionen alte Weiterentwicklung. Unsere Welt schwimmt immer noch auf ihrem Feuerkern, und sie lässt es uns noch heute mit ihren feurigen Vulkanen und Emissionen wissen.

Unsere Kontinente, unser Land, unsere Berge, unsere Gesteine, Mineralien, Öl, Edelsteine und alle anderen Bodenschätze sind Feuer-geboren. Feuer gibt uns unsere Lebenswärme und wird sogar von unzähligen Menschen als Ende ihres Lebens angesehen.

Wildfeuer in Kanada

Unsere Wälder und Wiesen brauchen Feuer, um sich zu regenerieren, ganz gleich ob in Kanada, Russland, Afrika’s Savannah, Südamerika’s Pampas oder im australischen Trockenland. Jede Landschaft hat ihren Anteil an Feuer.

8.000 Wildfeuer in jedem Jahr. Das ist die Quote für Kanada. Ganz oben auf der Liste stehen diese Fragen: “Warum passieren sie und woher kommen sie?” “Warum so viele und warum kann man sie nicht vermeiden oder zumindest vermindern?” Um diese Fragen zu beantworten muss man sich zuerst einmal mit dem Ursprung der Wildfeuer bekannt machen.

Die Frage “Warum?” beschäftigte mich seit ich las, dass die Feuer-Saison in diesem Jahr die schlimmste seit 1958 wäre. Damals verbrannten 8,560 qkm Wald allein in British Columbia.

Das Fort McMurray Feuer in 2016 verbrannte 589.552 Hektar. Insgesammt waren es in 2017 bisher insgesamt 1.212.336 Hektar die brannten oder noch brennen. Die Ausmaße dieser Brände sind für Europäer unvorstellbar.

Große (Wald-)Brände welche sich sehr schnell ausbreiten und schwer zu löschen sind werden heutzutage als “Wildfires” (Wildfeuer) bezeichnet. Die Medien lieben diesen Begriff ganz besonders, denn er hat weit mehr Einfluss auf das menschliche Gehirn wie der ehemalge Begriff “Forest Fire” (Waldfeuer).

Abgesehen davon sind Wildfeuer ausserhalb der Wälder, wie z.B. Grassfeuer und Buschfeuer, in Nordamerika (und auch in Europa) zumindest genau so zahlreich wie Waldfeuer.

In Kanada, wie aus der obigen Reggierungs-Karte ersichtlich ist, bleibt keine Provinz, kein Territorium von Wildfeuern verschont.

Die Gründe fuer die Wildfeuer differieren je nach den Informationsquellen. Zahlreiche Quellen ziehen menschliche Unvorsichtigkeit vor (brennende Zigarettenstummel, unausgelöschte Lagerfeuer und sogar Brandstiftung) als Gründe vor. Andere, natürliche Gründe wie Blitzeinschlag, Kombustion usw. werden meistens ignoriert oder als relativ unwichtig angesehen.

Man darf nicht vergessen, dass Wildfeuer heutzutage “Medienfutter” sind, weil sie oft in dicht bewohnten Gegenden passieren, mit Evakuationen aller Einwohner und dem Verlust ihrer Häuser und Arbeitsplätze, und den sich daraus ergebenden erschreckenden Schlagzeilen.

Feuer in Wäldern gehören in drei Klassifizierungen:
1) “Oberflächenfeuer” sind die Hauptklasse, in der sich die Feuer ueber dem Waldboden ausbreiten.
2) “Grundfeuer” werden gewoehnlich durch Blitzeinschläge ausgelöst und brennen in der dichten Humusschicht im Waldboden.
3) “Kronenfeuer” werden vom Wind gefacht und springen sehr rapide von Baumspitze zu Baumspitze.

“Grassfeuer” und “Buschfeuer” dagegen gehören in eine andere Kategorie, weil sie nicht in Wäldern passieren.

Die Frage wie alle diese Feuer entstehen ist natuerlich äusserst wichtig, nicht nur für ihre Kontrolle, sondern auch für die Vermeidung zukünftiger Feuer und Menschen-Opfer und -Leiden.

Die offizielle “National Forestry Database” registriert die etwa 8,000 Feuer in Kanada pro Jahr, die etwa 2,1 Millionen Kektar abbrennen.
Ungefähr die Hälfte der Feuer werden durch Blitzeinschläge ausgelöst, aber diese Feuer verbrennen etwa 85% der kanadischen Waelder.
Der “National Wildland Fire Situation Report” des “Canadian Wildland Fire Information System” gibt die genauen Waldbrand-Statistiken fuer gesamt Kanada sowie für individuelle Provinzen im Detail:
http://cwfis.cfs.nrcan.gc.ca/report

Wildfeuer sind ein Teil der Naturgeschichte der Welt, und Kanada macht darin keine Ausnahme. Sie passierten hier bereits vor Millionen von Jahren, als die Menschen noch nicht ein Teil des Lebens auf unserer Erde waren.

Auch Europa ist keine Ausnahme. Bisher wurden in der EU in diesem Jahr 1,671 Wildfeuer gemeldet, vorwiegend in Portugal, Italien und Kroatien. Portugal hat einige Erfahrungen aus vorherigen Feuern, aber trotzdem starben dort insgesamt 67 Menschen.

Die Konzentration der Medien und Horror-Propheten (wie z.B. Al Gore) und die der Regierungen reitet natürlich weltweit auf der Welle der globalen Erwärmung, welche von ihnen einzig auf den menschlichen Einfluss zurück geführt wird.

Aber die Erwärmungen und Abkühlungen des Weltklimas habe eine weitaus längere Geschichte als nur die der letzten Eiszeit vor etwa 12,000 Jahren oder die globale Erwärmung der letzten 50-plus Jahre.

Der Untergang grosser alter Zivilisationen (wie z.B. die der Incas und Mayas in Mittel- und Südamerika) wird heute in Kreisen der paläontologischen Wissenschaftler und Forscher teilweise auf katastrophale klimatische Veränderungen zurueck geführt.

Aus gewohnheitsmässigen, kulturellen und religiösen Gründen waren diese Zivilisationen nicht dazu imstande, sich diesen Veränderungen anzupassen.

Das Verschwinden der Dinosaurier, der Mammuts und anderer Giganten der Tierwelt kann scheinbar (in Abwesenheit von Menschen) ebenfalls mit den drastischen klimatischen Veäenderungen begüendet werden.

Die oft popularisierten Meteor-Einschläge spielen eine relativ kleine Rolle im Gesamtbild der Wälder in Kanada. Obwohl zahlreiche von ihnen bekannt sind, datieren die meisten von ihnen mehrere Millionen Jahre zurück und haben nur begrenzte Verwandtschaft mit der Entwicklung der Wälder und ihrer Baumarten. Ihre “Beuche” haben zwar bestimmte geologische Elemente mit sich gebracht, jedoch sind diese nicht ein Teil der Evolution unseres Planeten.

Der grösste kanadische Meteor-Krater bei Sudbury hat einen Durchmesser von 250 qkm und hatte keinen Einfluss auf das, was die menschliche Ausnutzung seiner Resourcen der Umwelt in den letzten 150 oder so Jahren angetan hat.

Ähnliche Artikel & Themen

Kommentar verfassen

[script_31]

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.

Privacy Policy