Crap und Crêpe
Text und Bild: Bernadette Calonego
Ein Crêpe-Laden ist die jüngste Neuheit in meinem Fischerdorf an der Sunshine Coast. In Vancouver gibt es diese Crêpe-Restaurants schon lange, jetzt erobern sie die Provinz. Wenn ich mit Kanadiern darüber spreche, muss ich aufpassen, dass ich das Wort nicht französisch wie crêpe ausspreche, sondern „kreyp“. Oder wie ape, mit zwei Konsonanten davor. Sonst verstehen die Leute nämlich crap (Mist) oder crab (Krabbe). Dasselbe passierte mir, als ich einer Bekannten erklären wollte, was Krepppapier ist. Englisch heißt es crepe paper und wird ebenfalls wie „kreyp“ ausgesprochen wird.
Seither habe ich gelernt: Französische Wörter muss man im englischsprachigen Kanada mit einem starken englischen Akzent aussprechen. Nur dann wird man verstanden. „Kommountalleywuu.“ (Comment allez-vous?). „Biijenn“ (bien).
Wenn das kanadische Englisch französische Wörter integriert, erkennt man sie oft kaum wieder. Fondue wird zu „Fondjuu“, crème de la crème wird zu „kreym dju la kreym“, touché zu „thuuschey“. Inzwischen habe ich aber Übung darin und mache das ganz „naanschallont“ (nonchalent).
[amazon_link asins=’B00YJY1HE6,B0749NS7K8,B01EYEPIIQ’ template=’ProductGrid’ store=’wwwkanadaspez-21′ marketplace=’DE’ link_id=’c8fa2c14-7eb8-48ce-888c-9fbdf82e6368′]
[amazon_link asins=’B01DWH8MV6,3548283187,B0195ME1EY’ template=’ProductGrid’ store=’wwwkanadaspez-21′ marketplace=’DE’ link_id=’b313eca4-5cbf-4431-a70b-cbdba17fff6e’]
2 Kommentare
Cher Pierre, nous savons tous que les gens de Toronto sont les Canadiens les plus intelligents, n`est-ce pas? ):
Bernadette, wir sprechen taeglich in unserem Zollgescheft mit Lastwagenfahrern, ihren Dispatchern, oder sogar ihren Frauen (wenn sie unabhaengig arbeiten). Wir kennen schon viele von ihnen von mehrfachen Kontakten. Ihre Frage, wie es den heute geht, ist immer ” ça va?”(fuer “comment ça va?”), niemals “comment allez-vous?”. Zumindest hier in Toronto haben die moisten Kanadier keine Probleme, franzoesische Worte wie “Crepe”, “Fondue”, Crème” usw. korrekt auszusprechen. Ist es vielleicht eine “Western Canada” Sache, das nicht zu koennen oder sogar nicht zu wollen? :-)