Kanada-aktuell:
Die kanadischen Einwanderungsrekorde setzen sich gemäßes der vor ein paar Tagen veröffentlichten Planzahlen für 2023 bis 2025 fort. In 2025 wird mit geplanten 500.000 Einwanderern sogar eine Schallmauer durchbrochen.
2023-2025 Immigration Levels Plan (ohne Angabe des Planungskorridor)
Immigration Class | 2023 | 2024 | 2025 |
Economic | 266.210 | 281.135 | 301.250 |
Family | 106.500 | 114.000 | 118.000 |
Refugee | 76.305 | 76.115 | 72.750 |
Humanitarian | 15.985 | 13.750 | 8.000 |
TOTAL | 465.000 | 485.000 | 500.000 |
(Quelle: IRCC November 2022)
Das geht jetzt weit hinaus über das langjährige Ziel der ‚Liberals‘ (die Einwanderungszahlen auf ein ~1% der Bevölkerung zu erhöhen) hinaus, und folgt den Studienergebnissen des Canada Conference Board (‚Canada 2040 – No Immigration vs More Immigration‘). Diese besagen, dass aufgrund der niedrigen Geburtsrate und Überalterung der Bevölkerung ein moderates Wachstum der Wirtschaft und Arbeitskräfte nur mit einer jährlichen Zuwanderungsquote von mindestens 1% möglich sein wird.
Ein großer Teil der Gesamtzielerhöhung ist der Anstieg der Zuweisungen im Rahmen des Provincial Nominee Program (PNP). Bis 2025 wird ein Fünftel der Einwanderer durch ein PNP zugelassen. Diese können dann die Einwanderer auswählen, allerdings entscheidet immer noch die Einwanderungsbehörde ‚Immigration, Refugees and Citizenship Canada‘ (IRCC) über das Permanent Residence Visa.
Nach den Economy-Class-Programmen ist das Family-Class-Sponsoring die zweitgrößte Daueraufenthaltsklasse, die im Immigration Levels Plan festgelegt ist. Antragsteller für einen dauerhaften Aufenthalt werden von einem Ehepartner, Partner, Kindern oder einem anderen Familienmitglied gesponsert.
Zu den, Economic‘ Kategorien gehören Federal Skilled Worker, Federal Skilled Trade, Canada Experience Class, Federal Business-Class (Start-up; Self-Employed), und Economic Pilots: Caregiver, Agri-Food, Northern & Rural (RNIP), Atlantic Immigration Program (AIP), Provincial Nominee Programme und Quebec Skilled Workers/Business.
Diese Kategorien beinhalten über 100 Einzelprogramme (!), und die Problematik liegt in den unterschiedlichen Anforderungen, und dem steigenden Wettbewerb aufgrund der vielen und zunehmenden Antragsteller. Um die Komplexität des Angebots hinsichtlich des individuellen Antragstellerprofils aufzulösen ist eine Beratung durch einen lizenzierten kanadischen Einwanderungsberater äußerst sinnvoll. Im Vergleich zu den hohen monetären und emotionalen Kosten, die ein unrealistischer Antrag mit sich bringt, ist es ein sehr kleines Investment. Eine resultierende ‚Roadmap‘ vermeidet ein ‚falsches Abbiegen‘ mit allen zugehörigen Konsequenzen.
Umfrageakzeptanz Einwanderung
Mit der Rekorderhöhung der Plan-Einwanderungszahlen ist es interessant zu sehen, was Kanadas Bevölkerung darüber denkt. Um es vorwegzunehmen, das Feedback ist äußerst positiv!
Das Environics Institute of Canada hat in Zusammenarbeit mit der Century Initiative Umfragedaten zur kanadischen Akzeptanz von Einwanderung veröffentlicht. Das Environics Institute setzt sich dafür ein, dass die Bevölkerung Kanadas bis zum Jahre 2100 etwa 100.000.000 erreicht.
Das allgemeine Ergebnis der Umfrage ist, dass mehr Kanadier als je zuvor eine verstärkte Einwanderung befürworten. Fast 70 % der Kanadier waren der Meinung, dass Kanadas Einwanderungszahlen nicht zu hoch seien.
Dies ist die größte Unterstützung für die Einwanderung in der 45-jährigen Geschichte der Umfrage, da die Daten der Volkszählung von 2021 zeigen, dass Einwanderer 23 % der Gesamtbevölkerung Kanadas oder 8,3 Millionen Menschen ausmachen. Die Prognose ist, dass diese Zahl bis 2041 auf 34 % steigen wird.
Express Entry Änderungen in 2023
Express Entry ist ein wichtiger und populärer Bestandteil der Economic Kategorie. Wie bereits mitgeteilt, will die Einwanderungsbehörde ab 2023 mit der Durchführung gezielter Express Entry-Ziehungen zu beginnen. Diese ermöglichen Antragssteller basierend auf Beruf, Sprache und/oder ihrer Ausbildung auszuwählen. Laut Einwanderungsminister Sean Fraser sind die aktuellen Auslosungen hinsichtlich notwendiger Fähigkeiten und Qualifikationen nicht zufriedenstellend.
Zur Bestimmung der anzuwendenden spezifischen Berufs-, Sprach- oder Bildungsnachweiskategorien wird eine große Anzahl von Interessengruppen zurate gezogen.
Im Moment wird etwa alle zwei Wochen eine kapazitätsabhängige Anzahl von Einladungen zur Antragsstellung (ITAs) für kanadische PR an Bewerber vergeben, die sich über eines der drei Express Entry-Programme – das CEC, das FSWP und/oder das FSTP – beworben, und eine bestimmte Gesamtpunktzahl (CRS=Comprehensive Ranking System) haben.
Bereits im ersten Quartal 2023 werden dann die angesprochenen gezielten Ziehungen zur Stärkung des Kanadas Arbeitsmarkt mit herangezogen.
Anträge in Bearbeitung
Die momentanen Anträge in Bearbeitung beinhalten etwa 2,4 Millionen Personen (Visa/Staatsbürgerschaft), die sich auf die Einwanderdungskategorien wie folgt verteilen:
Einwanderungskategorien | Status am 3. November 2022 |
Permanent residence | 506.421 |
Temporary residence | 1.573.566 |
Citizenship | 331.401 |
Summe | 2.411.388 |
Davon sind aber etwa 1,1 Millionen von der Bearbeitung her innerhalb des Servicestandards, und etwa 1,5 Millionen als Rückstand anzusehen. Dies bedeutet, dass das IRCC im letzten Monat einige Fortschritte bei der Reduzierung des Rückstands gemacht hat.
Das Ziel ist es, 80 % aller Anträge innerhalb der Servicestandards zu bearbeiten. Der Servicestandard unterscheidet sich von der tatsächlichen Zeit, die das IRCC für die Bearbeitung von Anträgen benötigt. Anträge, die nicht innerhalb des Servicestandards des jeweiligen Programms bearbeitet werden, fallen unter den Rückstand.
Für den momentanen Rückstand ist es das Ziel bis Ende März 2023 in allen Geschäftsbereichen auf einen Rückstand von weniger als 50 % zu kommen. Das geschieht mithilfe von etwa 1.250 neuen Mitarbeitern und verstärkter Online-Antragsstellung.
Ich hoffe wie immer, dass alle Informationen hilfreich und interessant waren.
Für sie alle ein hoffentlich baldiges “Welcome to Canada.”
* Gerd Damitz (Dipl. Kfm.U) ist lizenzierter kanadischer Einwanderungsberater mit staatlicher Beratungsgenehmigung für Deutschland, Business Stratege und Lobbyist, und einer Berufserfahrung von über 25 Jahren. Er war maßgeblich an der Gründung und dem Aufbau des kanadischen Einwanderungsberaterberufsverbandes CAPIC, und der kanadischen Einwanderungsberater-Aufsichtsbehörde CICC beteiligt. Er ist Präsident von Amirsalam & Damitz Canada Immigration Counsel (www.VisasCanada.com) und kann für Einwanderungsfragen und -beratung unter info@visascanada.com erreicht werden.
Siehe auch: Auswandern nach Kanada
4 Kommentare
Lieber Herr Damnitz,
schön zu lesen, daß Kanada nach wie vor NICHTS von seiner Anziehungskraft verloren hat!!! In meinem neuen Beitrag können unsere KANADASPEZIALIST-Leser nun einen Erfahrungsbericht in all seinen Einzelheiten aus dem wahren Leben nachvollziehen! Dies nur, um zu sagen, dass man nicht gleich den Mut verliehen sollte!!!
Hier unter [https://www.kanadaspezialist.com/2022/11/26/einbuergerung-in-kanada/22868/]
Lieber Herr Lautenbacher:
Ihr Erfahrungsbericht war sehr interessant und ein schoener Lesespass! Das schoene am Einwanderungsprozess ist, dass es nie langweilig wird :). Jeder hat so seine eigene Geschichte, und vielleicht inspiriert Ihr Bericht auch andere Einwanderer zum ‘sharing’.
Frohe Weihnachten und ein glueckliches Neues Jahr!
Gerd Damitz
Die neuen “Einwanderer” nach Kanada sind hauptsaechlich aus “Drittlaendern”, denen Spezial-Status zugeordnet wird, der wiederum teilweise durch Covid-Impfungszwang, oekonomische und andere Regelungen bestimmt wird, welche mir nicht mehr bekannt sind. Ich war noch niemals ein Spezialist fuer Einwanderungen, das ist Gerd Damitz’s Spezialgebiet. Meines lag auf dem Import-Gebiet, aber meine Firma ist seit dem 1. November geschlossen, und die Regeln haben sich in den letzten Jahren corapide geaendert.
Hallo Peter:
Ich verfolge Ihre Blogs ueber Kanadathemen seit vielen Jahren. Weiter so :). Auch Ihnen ‘Frohe Weihnachten und ein glueckliches Neues Jahr’!
Gerd Damitz