Zum Regenschirm haben viele Kanadier ein gespaltenes Verhältnis. Einige meiner Bekannten besitzen gar keinen Schirm. Selbst im regnerischen Vancouver kommt das vor. Lieber rettet man sich unter die Vordächer und …
Bernadette Calonego

Bernadette Calonego
Ich bin Autorin von Kanadakrimis und lebe in der Nähe von Vancouver und in Neufundland. Geboren und aufgewachsen bin ich in der Schweiz. Als Journalistin berichtete ich fast zwanzig Jahre lang für Zeitungen und andere Medien in Deutschland, der Schweiz und Österreich aus meiner Wahlheimat Kanada, etwa für die Süddeutsche Zeitung in München, den Standard in Wien und den Tages-Anzeiger in Zürich. Als Autorin habe ich zwölf Bücher veröffentlicht, darunter zehn Spannungsromane wie die Kanadakrimis "Mörderischer Morgen", "Eisiger Kerker" und "Kalte Klippen". Lesen können Sie auch „Nutze deine Feinde“ (Thriller mit Schauplatz Zürich) und „Unter dunklen Wassern“ (Thriller, der im Westen Kanadas spielt), beide im Piper Verlag. Beide wurden ins Englische übersetzt. Die englische Übersetzung von “Die Bucht des Schweigens” (2015 Verlag Amazon Publishing), ist unter dem Titel “Stormy Cove” erschienen. Mein drittes Buch “Oh, wie schön ist Kanada”, über die Erfahrungen einer Auslandskorrespondentin, wurde im Ullstein-Verlag veröffentlicht. "Der Krimi "Die Fremde auf dem Eis" spielt in der Arktis (englischer Titel "The Stranger on the Ice"). Der Thriller "Die letzte Erkenntnis" kam 2017 heraus. Mein Kanada-Krimi "Mörderischer Morgen" spielt auf einer einsamen Farm in der Wildnis von British Columbia. "Eisiger Kerker" und "Kalte Klippen" spielen in der Provinz Neufundland und Labrador. Mein neuester Kanada-Krimi "Eisesdunkel" führt Sie nach Kamloops. Im Verlag 360 Grad Medien ist mein Reiseführer "Newfundland und Labrador abseits der ausgetretenen Pfade" erschienen. Bernadette Calonego
-
-
Text und Foto Bernadette Calonego Simsalabim auf kanadisch In Kanada gibt es gewisse Zauberwörter, die Türen öffnen, wie von unsichtbarer Hand gesteuert. Ein Wort, das ich in meinem Buch „Oh, …
-
Auswanderungsnostalgie Das berühmte erste Mal. Wer erinnert sich nicht gern daran? Die erste Weihnacht in Kanada. Das erste Zuhause. Der erste kanadische Führerschein. Das erste Haustier, eine echt kanadische Katze. …
-
Als ich nach Kanada kam, musste ich lernen, mit Holz zu heizen. In meinem Haus in British Columbia stand nämlich ein freistehender Holzofen. Ich sah eine Anzeige in der Zeitung, …
-
Ein Elch kommt mir nicht ins Haus! Text und Foto: Bernadette Calonego Manch ein Tourist würde liebend gern das Geweih eines kanadischen Elchs als Souvenir nach Hause nehmen. Es gehört …