Meine eigene Erfahrung mit der Einwanderung nach Kanada, Quebec.
Québec
-
-
So langsam denkt man wieder an eine Fernreise, sowohl die Leute hier in Kanada wo ich wohne, als auch meine Freunde und Bekannten im europäischen Ausland, insbesondere in Deutschland natürlich! In diesem Sinne habe ich meine ganz persönlichen TOP-TEN Reisetipps in der Provinz Québec für unsere Leser zusammengestellt. Sie sollen jedem einen kleinen Vorgeschmack davon geben, was man vor Ort in etwa erwarten darf !!!
https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/
-
Wer einmal in der kanadischen Provinz Québec weitab ausgetretener Pfade seine Ferienzeit verbringen will, dem kann ich eine Reise an die Nordküste des Sankt-Lorenz-Stromes nur wärmstens empfehlen; der Côte-Nord. Die…
https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/
- IndianerAllgemeinFirst NationsGeschichteKulturQuébec
Bedeutungen von Orts- und Städtenamen in Kanada
Die meisten Namen der kanadischen Städte, der Dörfer, der Flüsse und einiger Regionen sind indianischen Ursprunges – und das mit oft ganz erstaunlichen Bedeutungen, die die kanadische Historie noch besser…
https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/
- GeschichteKulturQuébec
„Die Töchter des Königs“ – historische Wahrheiten über die Bevölkerungsentwicklung in Québec
Die Töchter des Königs – historische Wahrheiten über die Bevölkerungsentwicklung in Québec: Les filles du Roy (deutsch: „Die Töchter des Königs“) waren rund 830 junge, französische Frauen, die zwischen 1663 und 1673 nach Neu-Frankreich, dem heutigen Québec, auswanderten. Das vom französischen König Ludwig XIV. – dem berühmten Sonnenkönig – finanzierte Einwanderungsprogramm sollte dort das Bevölkerungswachstum ankurbeln. Einerseits sollten männliche Immigranten dazu ermuntert werden, sich in Neufrankreich niederzulassen. Andererseits sollte die Gründung von Familien und die Geburt von Kindern gefördert werden. Frauen und Mädchen wanderten auch vor und nach dieser Zeitspanne nach Neufrankreich aus, gelten aber nicht als filles du Roy. Der Begriff trifft nur auf jene Personen zu, die aktiv von der Regierung angeworben wurden und deren Überfahrt sowie deren Mitgift vom König finanziert wurde. Die Frauen stammten überwiegend aus bescheidenen Verhältnissen und kamen zu etwa vier Fünfteln aus französischen Städten.
https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/
- 1
- 2