Wohl die längste gemeinnützige Strasse der Welt, auf der Autos nicht fahren dürfen, ist der Trans Canada Trail, der heute etwa 21.000 km lang ist und das ganze Lande Kanada von Ost bis West durchquert.
Die Idee dafür ist vor etwa 30 Jahren entstanden als mehr und mehr private Eisenbahnen geschlossen wurden und deren angelegte Schienen- strecken brach lagen, nachdem auch die Schienen schon verarbeitet waren.
So haben sich Freiwillige in ganz Kanada gefunden die diese – und inzwischen auch andere – Strecken dem allgemeinen Gebrauch des Volkes zuführen wollten. Also wurden diese Wege wieder hergerichtet, Brücken überholt und in jeder Provinz dem Wanderer oder Radfahrer bereit gestellt.