Quelle: THE CANADIAN PRESS/Andrew Vaughan
Das kanadische Schulsystem umfasst sowohl öffentliche als auch private Schulen, vom Kindergarten bis zur Universität. Die Verantwortung für das Bildungswesen liegt bei den Provinzen, was bedeutet, dass es Unterschiede im Bildungssystem der einzelnen Provinzen gibt. Der Bildungsstandard in Kanada ist auch im Vergleich zu anderen westlichen Ländern sehr hoch, wie die Pisa-Studie erst vor Kurzem erneut bewiesen hat.
Die Schulpflicht beginnt in Kanada mit dem 5. Lebensjahr. Dann besuchen die Kinder den “Kindergarden”, welcher bereits in den Räumen der Elementary Schule stattfindet. Die meisten Kindergarden Programme dauern nur 2,5 Stunden täglich, während ab Grade 1 der Unterricht von 9 – 15 Uhr stattfindet. Das Schuljahr geht von September bis Juni, wobei Juli und August die Ferienmonate sind.
In Kanada besteht keine freie Schulwahl, da jede Schule ihr Einzugsgebiet hat. Jedes Kind hat Anspruch auf einen Platz in der Schule des Einzugsgebiets (catchment area), jedoch kann man einen Antrag stellen eine andere Schule besuchen zu dürfen (cross boundary application). Der Erfolg haengt aber von der Auslastung und weiteren Faktoren im Ermessensrahmen der “Zielschule” ab.