Jedes Jahr werden 70,000 bis 80,000 Menschen in Kanada als “verloren” bei der RCMP (Royal Canadian Mounted Police) gemeldet. Die meisten werden relativ schnell gefunden, aber bei vielen geht es nicht so schnell, besonders wenn es sich um entlaufene Kinder und Erwachsene, nicht um entführte oder sogar ermordete Personen handelt. In 2015 z.B. waren es 71,000 Personen, davon waren 45,000 Kinder und 26,000 Erwachsene.
Ein guter Prozentsatz sind jedoch auch Menchen, welche sich im “bush” in Kanada verlaufen haben. Deren Anzahl wuchs seitdem jedes Jahr durch die vielen Besucher, ging allerdings in 2020 durch die Covid19-Einschränkugen für Besucher erheblich zurück.
Western Rattlesnake
Die Jahre nach meiner Ankunft in Kanada im April 1954 verbrachte ich bis 1957 mit der Erkundung meiner neuen Heimat. Fast ohne Ausnahme fuhr ich jedes Wochenende in den Algonquin Provinz-Park, den Killarney Provinz-Park oder in die Bruce-Halbinsel. Zuerst fuhr ich mit Bekannten, die auf dem Weg zu ihren Cottages im Norden waren und mich auf ihrem Rueckweg wieder abholten. Etwas spaeter fuhr ich mit meinem VW-Kaefer, wo immer der auch mit mir hinwollte.
Canada – The True North
Sehr bequemer Unisex Hoodie mit Kontrastkapuze und -kordel in verschiedenen Farbkombinationen.
- Unisex-Schnitt: sitzt bei Männern körpernah, bei Frauen eher weit (im Zweifel entsprechend größer oder kleiner bestellen)
- Kontrastfarbene Kapuzeninnenseite und Kordel
- Kapuze mit Tunnelzug und verdeckten Schlaufen für In-Ear-Kopfhörer sowie aufgesetzte Kängurutasche mit verdeckter Öffnung für Kopfhörerkabel
- angenehm weiche Stoffqualität: 280 g/m²
- Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester
Jetzt Farbe & Größe aussuchen und bestellen – im: Kanada-Shop
August 1962, irgendwo an der felsigen Ostküste der Bruce Peninsula, Ontario. Eine Erkundungsfahrt brachte mich am Ende des Pfades an einen einsamen Felsenstrand, fuer die Ostküste bekannt ist. Der Kalksandstein unter der harten Oberschicht hat dort durch die Verwitterung der Jahrtausende viele Überhänge geschaffen, welche Schutz vor Wind und Wetter bieten. Ich suchte mir davon einen aus, der auch einen guten Überblick über die Georgien Bay hatte und began dort mein Nachtquartier zu bauen.
Marc Lautenbacher ist für Kanadaspezialist.com nicht nur als freier Autor aufregender Roadtrips unterwegs: Für die Leser unseres Reiseblogs präsentiert er hier sein erstes Musik-Album in Kanada als Komponist, Interpret und Produzent. Genau 1 Stunde, 4 Minuten und 56 Sekunden einer musikalischen Reise – inspiriert von Kanada!