Wenn Sie eine Reise in die Hauptstadt Franko-Kanadas planen und dort noch mehr über die turbulente Historie der Stadt Québec, ihre architektonischen Schätze und die dortigen kulturellen Besonderheiten hören wollen, dann können Sie Marc Lautenbacher über diese Webseite buchen: [www.quebecerleben.ca]
Kanada
-
-
AllgemeinKulturMusikPoesie
Leonard Cohen – kanadischer Dichter, Songwriter, Sänger, Schriftsteller
von Peter Idenvon Peter IdenKanadische Sänger und Gesangsgruppen wie Gordon Lightfoot, Celine Dion und die Bare Naked Ladies sind allgemein weltbekannt. Wer allerdings nicht mit Leonard Cohen, dem ur-kanadischen Sänger, Dichter und Songwriter bekannt ist, kennt zumindest sein bekanntestes Lied. „Hallelujah“.
Cohen schrieb etwa 80 Strophen, bevor er in 1984 den Song veröffentlichte. Jeff Buckley’s Version, welche den Song zuerst an die Spitze der amerikanischen Hit-Parade. -
AuswandernEinwanderungPolitik
Kanada Aktuell: Express Entry Einwanderung – Antrag: Federal Skilled Worker – Teil 1
von Gerd Damitzvon Gerd DamitzIm letzten Artikel lag der Fokus auf dem generellen Ablauf des populären Express Entry Systems. Ich beschreibe nun die einzelnen Express Entry Kategorien im Detail und beginne dabei mit dem Federal Skilled Worker Programm (Arbeitnehmer). Die Abstimmung der persönlichen Parameter mit den Kriterien dieser Kategorie ist für die meisten Einwanderungswilligen der erste Schritt in der Bestimmung der Einwanderungschancen.
-
Ein Lob dem Dollarama. Ich werde über diesen Billigladen nie mehr die Nase rümpfen. Er war meine Rettung, als mein Koffer nicht mit mir auf dem Flughafen von Deer Lake in Neufundland ankam. Es war Samstag nach fünf Uhr. Der einzige Kleiderladen war geschlossen. Den Sportladen gibt es nicht mehr: er hatte nicht genügend Kunden. Nur im Dollarama konnte ich mich mit Unterwäsche, Socken und anderen Notwendigkeiten eindecken.
-
AllgemeinGeschichteStädte
Wasaga Beach – Hochburg der deutschen Immigranten
von Peter Idenvon Peter IdenAber Wasaga Beach war kein Märchen, sondern eine Zuflucht für Deutsche Einwanderer, wo sie noch ein wenig ihres Deutschtums weiter leben konnten. Unsere ersten Erkundungsfahrten in Ontario, auf Zuraten neuer Freunde in Toronto, waren nach Wasaga Beach und an die herrlichen Strände dort.
Die ersten Besucher, schon einige Jahre vor der “deutschen Welle”, waren die Soldaten aus Camp Borden nahe Barrie. Viele von ihnen hatten in der Besatzungsmacht in Deutschland gedient, und sehnten sich nach ein wenig „German Feeling“, das sie in Wasaga Beach in den frühen 1950’er Jahren fanden. Als sie dann nach etwa 25 Jahren in Kanada in die Rentnerjahre kamen, kauften viele aus den Städten, Häuser in Wasaga Beach, was die Ortschaft zu einer Art deutscher (und deutschfreundlicher) “Enklave” machte. Im Zentrum des kleinen Ortes lag ein großes deutsches Restaurant, im bayrischen Stil etwa in 1950 erbaut.