Es ist die Jahreszeit des Ahorn-Sirups in Kanada. Die Zeit, wenn viele Kanadier den Sirup zum Kochen, Braten und Backen benutzen. Nicht dass sie es nicht auch waehrend anderen Jahreszeiten tun, aber im Fruehling erwacht der Wunsch nach einem Ahorn-Sirup Gericht, besonders nach einem Besuch in einem der zahlreichen “Sugar Shacks” in den Ahorn-Waeldern nahe der Staedte.
Peter Iden
-
- Kanadische RezepteKücheLebensmittelRestaurant
Was ist eigentlich die “richtige” Poutine?
von Peter Idenvon Peter IdenIn meinem Kanada Spezialist Beitrag am 22. Februar (Unterwegs in Nova Scotia, Juni 2002) erwähnte ich zum ersten Mal das Gericht „Poutine“, ein Begriff der inzwischen astronomische Ausmaße in ganz…
https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/
- AllgemeinKulturMusikPoesie
Leonard Cohen – kanadischer Dichter, Songwriter, Sänger, Schriftsteller
von Peter Idenvon Peter IdenKanadische Sänger und Gesangsgruppen wie Gordon Lightfoot, Celine Dion und die Bare Naked Ladies sind allgemein weltbekannt. Wer allerdings nicht mit Leonard Cohen, dem ur-kanadischen Sänger, Dichter und Songwriter bekannt ist, kennt zumindest sein bekanntestes Lied. „Hallelujah“.
Cohen schrieb etwa 80 Strophen, bevor er in 1984 den Song veröffentlichte. Jeff Buckley’s Version, welche den Song zuerst an die Spitze der amerikanischen Hit-Parade.https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/
- AllgemeinGeschichteStädte
Wasaga Beach – Hochburg der deutschen Immigranten
von Peter Idenvon Peter IdenAber Wasaga Beach war kein Märchen, sondern eine Zuflucht für Deutsche Einwanderer, wo sie noch ein wenig ihres Deutschtums weiter leben konnten. Unsere ersten Erkundungsfahrten in Ontario, auf Zuraten neuer Freunde in Toronto, waren nach Wasaga Beach und an die herrlichen Strände dort.
Die ersten Besucher, schon einige Jahre vor der “deutschen Welle”, waren die Soldaten aus Camp Borden nahe Barrie. Viele von ihnen hatten in der Besatzungsmacht in Deutschland gedient, und sehnten sich nach ein wenig „German Feeling“, das sie in Wasaga Beach in den frühen 1950’er Jahren fanden. Als sie dann nach etwa 25 Jahren in Kanada in die Rentnerjahre kamen, kauften viele aus den Städten, Häuser in Wasaga Beach, was die Ortschaft zu einer Art deutscher (und deutschfreundlicher) “Enklave” machte. Im Zentrum des kleinen Ortes lag ein großes deutsches Restaurant, im bayrischen Stil etwa in 1950 erbaut.
https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/
- AllgemeinFirst NationsKulturNative PeopleVeranstaltung
Susan Aglukark – eine kanadische Singer-Songwriterin
von Peter Idenvon Peter IdenAm 20. August 1995, nach einem anstrengenden Tag auf der Canadian National Exhibition am Ufer des Ontario-Sees in Toronto mit unserer jüngsten Tochter Sylvia, fanden meine Frau und ich einen Rastplatz auf dem Rasen vor dem Konzertplatz. Wir hatten keine Show erwartet, aber plötzlich erschienen auf der Bühne zwei indigene Künstler. Susan Aglukark, eine junge Inuk und Don Jackson, ein indianischer Schauspieler, der Susans ersten Auftritt im Süden Kanadas, weit von ihrer Heimat in den Northwest Territories entfernt leitete und damit den Anfang ihrer erfolgreichen Karriere unterstützte.
Ihr erstes Album erschien noch im selben Jahr, ihr Lied “O Siem” erreichte Platz 1 der kanadischen Hitliste, gefolgt von mehreren anderen ihrer Songs in englischer Sprache sowie auch einiger in Inuktitut.
https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/