Wenn Sie eine Reise in die Hauptstadt Franko-Kanadas planen und dort noch mehr über die turbulente Historie der Stadt Québec, ihre architektonischen Schätze und die dortigen kulturellen Besonderheiten hören wollen, dann können Sie Marc Lautenbacher über diese Webseite buchen: [www.quebecerleben.ca]
Quebec City
-
-
An diesem Samstag, den 14. November, ging eine erschütternde Meldung durch die ostkanadische Presse und alle wichtigen Rundfunk- und Fernsehsender berichteten: Der hier in Kanada wohl bekannte Max Gros-Louis hat…
-
Restaurant „Le Saint-Amour“ (Altstadt von Québec) Inmitten der historischen Altstadt von Québec hat sich seit nunmehr über 40 Jahren ein Restaurant etabliert, das weit über die Grenzen der Stadt hinaus…
- GeschichteKulturQuébec
„Die Töchter des Königs“ – historische Wahrheiten über die Bevölkerungsentwicklung in Québec
Die Töchter des Königs – historische Wahrheiten über die Bevölkerungsentwicklung in Québec: Les filles du Roy (deutsch: „Die Töchter des Königs“) waren rund 830 junge, französische Frauen, die zwischen 1663 und 1673 nach Neu-Frankreich, dem heutigen Québec, auswanderten. Das vom französischen König Ludwig XIV. – dem berühmten Sonnenkönig – finanzierte Einwanderungsprogramm sollte dort das Bevölkerungswachstum ankurbeln. Einerseits sollten männliche Immigranten dazu ermuntert werden, sich in Neufrankreich niederzulassen. Andererseits sollte die Gründung von Familien und die Geburt von Kindern gefördert werden. Frauen und Mädchen wanderten auch vor und nach dieser Zeitspanne nach Neufrankreich aus, gelten aber nicht als filles du Roy. Der Begriff trifft nur auf jene Personen zu, die aktiv von der Regierung angeworben wurden und deren Überfahrt sowie deren Mitgift vom König finanziert wurde. Die Frauen stammten überwiegend aus bescheidenen Verhältnissen und kamen zu etwa vier Fünfteln aus französischen Städten.
- AllgemeinSozialesSportStädteVeranstaltung
Legendäres Kanurennen auf dem vereisten Sankt-Lorenz-Strom in Québec City
von Gary Kiemlevon Gary Kiemle© TOURISME DU QUÉBEC / Photographer © Défi canot à glace/M.Riendeau Eine der härtesten Wintersportarten der Welt Bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad und reichlich Schnee kommen die…