Es gibt eine Frucht in Nord-Amerika, die eine lange Geschichte hinter sich hat. Als die ersten “Pilgrims” die Ost-Kueste des Kontinents erreichten, hatten sie mehrere Monate lang nichts als getrocknetes Fleisch und Brot gegessen. Skorbut und andere Krankheiten, welche mit dem Entzug von Vitaminen und anderen Elementen dank der einseitigen Ernaehrung in Verbindung standen, waren weit verbreitet under den Ankoemmlingen.
Die Pequot-Indianer der Kuesten-Region von Amerika machten die “Pilger” – meistens Anhaenger der religioesen Quaker-Sekte, mit einer Pflanze bekannt, die sie in der Algonquian-Srache “Ibimi” (Bitter-Beere) oder auch “Sassamanash” nannten, und die durch ihren hohen Gehalt an den Vitaminen C, A und B eine heilende Wirkung fuer ihre Entzugs-Probleme hatte.
Die Bluete dieser Pflanze erinnerte die Pilger an einen Vogel aus ihrer Heimat, und so benannten sie die Beeren dieser Pflanze als “Kranich-Beere” (crane berry). Dieser Begriff wurde spaeter zu “cranberry”.