Daher war mir am Anfang die kanadische Art ziemlich fremd. Das ging schon an der Kasse im Supermarkt los, als ich gefragt wurde: „How are you?“ War das nun nur so eine Floskel, wie man sie früher am Anfang eines Briefes gesetzt hat? Aber es wird wirklich die Antwort abgewartet. Allerdings geht es hier auch jedermann gut, weil es eben normal ist, dass man nicht mit der Kassiererin über seine Probleme redet. Wie glücklich die Menschen in Kanada wirklich sind, hängt wohl wie überall von den einzelnen Menschen ab.
UncategorizedAuswandernEinwanderungErzählungKulturRestaurantSoziales