Daher war mir am Anfang die kanadische Art ziemlich fremd. Das ging schon an der Kasse im Supermarkt los, als ich gefragt wurde: „How are you?“ War das nun nur so eine Floskel, wie man sie früher am Anfang eines Briefes gesetzt hat? Aber es wird wirklich die Antwort abgewartet. Allerdings geht es hier auch jedermann gut, weil es eben normal ist, dass man nicht mit der Kassiererin über seine Probleme redet. Wie glücklich die Menschen in Kanada wirklich sind, hängt wohl wie überall von den einzelnen Menschen ab.
Uncategorized
- UncategorizedAuswandernEinwanderungErzählungKulturRestaurantSoziales
-
Steine bemalen ist in der Geschichte der Menschheit kein neues Phänomen. Die Steinmalereien in den mehr als 350 Höhlen in Frankreich und Spanien gehören zu den kältesten Kunstwerken der Welt. National Geographic, bekannt für ihre durchgehende Korrektheit der Fakten, akzeptiert die wissenschaftliche Tatsache der Radiokohlenstoffdatierung für in den Höhlen gefundenen Gemälde und handbearbeiteten Muschelfragmente.
- UncategorizedAllgemeinFirst NationsImmobilienIndianerNative PeoplePolitikSoziales
Crown Land – das Land der Krone
von Peter Idenvon Peter Iden“Crown Land” ist Eigentums-Begriff, der auf alles vom Land Kanada und den Provinzen und Territorien geeignetes öffentliches Land zutrifft. Weniger als 11% von Kanadas ist im Privat-Besitz, und 41% ist nationales und 48% provinzielles Eigentum. In den Territorien wird Crown Land vom Department of Aboriginal Affairs and Northern Affairs verwaltet, unter dem Territorial Lands Act and Public Lands Grant Act.
- UncategorizedKulturReisenSozialesUrlaubWohnmobiltour
Schneevögel und Snowbirds
von Peter Idenvon Peter IdenJedes Jahr reisen eine Million kanadische Senioren während der harten Wintermonate in wärmere Gegenden des Südens. Aus dem Osten hauptsächlich nach Florida oder in die Carolinas, aus dem Westen vorwiegend nach Kalifornien. Einige haben sich auch die Karibik, Mexiko oder Hawaii als Winterheimat ausgesucht.
- UncategorizedAuswandernEinwanderung
Wie ich mich in Kanada eingelebt habe
von Claudia Fitschenvon Claudia FitschenAls ich im März dieses Jahres nach Kanada gekommen bin, gab es für mich neben der Herausforderung 6.000 km entfernt von meiner Familie zu sein, drei weitere Herausforderungen:
Der zehnwöchige Lockdown
Die Umstellung von Fernbeziehung zu Nahbeziehung zu meinem Freund
Die Sprachbarriere Französisch
- 1
- 2