Westernreiten in Ontario: auf einer Pferde-Ranch in Ontario arbeiten, mithelfen und Urlaub machen. Ein Reisebericht von Ira Hoch
Ontario
- OntarioReiseberichteWesternreiten
-
Warum nach Sudbury? Ein Besuch nach Sudbury, Ontario ist absolut eine Reise wert. Die Stadt und ihre Geschichte ist faszinierend.
https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/
- AllgemeinGeschichteStädte
Wasaga Beach – Hochburg der deutschen Immigranten
von Peter Idenvon Peter IdenAber Wasaga Beach war kein Märchen, sondern eine Zuflucht für Deutsche Einwanderer, wo sie noch ein wenig ihres Deutschtums weiter leben konnten. Unsere ersten Erkundungsfahrten in Ontario, auf Zuraten neuer Freunde in Toronto, waren nach Wasaga Beach und an die herrlichen Strände dort.
Die ersten Besucher, schon einige Jahre vor der “deutschen Welle”, waren die Soldaten aus Camp Borden nahe Barrie. Viele von ihnen hatten in der Besatzungsmacht in Deutschland gedient, und sehnten sich nach ein wenig „German Feeling“, das sie in Wasaga Beach in den frühen 1950’er Jahren fanden. Als sie dann nach etwa 25 Jahren in Kanada in die Rentnerjahre kamen, kauften viele aus den Städten, Häuser in Wasaga Beach, was die Ortschaft zu einer Art deutscher (und deutschfreundlicher) “Enklave” machte. Im Zentrum des kleinen Ortes lag ein großes deutsches Restaurant, im bayrischen Stil etwa in 1950 erbaut.
https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/
-
Das Konzept für „Innen-Landwirtschaft“, also Hydrokultur auf horizontaler oder vertikaler Ebene, ist keine neue Idee, genauso wenig wie Hydroponik. Was jedoch neu daran ist, ist, dass die Entwicklung neuer Techniken in der Hydroponik, Aquaponik und Aeroponik durch die Legalisierung von Cannabis in Kanada und anderen Ländern einen erheblichen Aufschwung erlebt hat. Kanada hat heute mindestens ein Dutzend Cannabis-Plantagen, eine davon in Creemore, nur etwa 15 Minuten von meinem Heimatort Wasaga Beach entfernt.
https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/
-
Der Bärenmann von Emo, Ontario. Wir werden immer wieder gewarnt über die gefährlichen Bären in Kanada. Diese Warnung ist nicht grundlos, gilt aber nicht immer. Fast alle Bären haben – aus guten Gründen – Angst vor Menschen. Aber ich habe mehrmals Begegnungen mit Bären auf engen Waldpfaden gehabt, wo der Bär genauso schnell in einer entgegengesetzten Richtung fortrannte, wie ich. Bären, wie alle anderen Wildtiere, werden erst gefährlich, wenn sie sich – und besonders ihre Jungen – aber auch ihre Futterstelle – bedroht fühlen. Touristen verwechseln oft das Aussehen von Bären mit ihren Erinnerungen an ihre Bären-Puppen aus ihrer Kindheit.
https://www.facebook.com/KanadaSpezialist/